Quantcast
Channel: MIKRO LÄNDER Forum - Kirmes
Viewing all 31 articles
Browse latest View live

Planung und Bau einer Kirmes(003) (30 Antworten)

$
0
0
Hallo Mikroländer,

nachdem ja nun in einen anderen Theard schon erwähnt, will ich hier mit der Planung der Kirmes in H0 beginnen und auch den Bau derer Dokumentieren.

Ich denke mit einer kleinen Einleitung anzufangen wäre super, um die Idee zu Erleutern.

Also ich denke das schon jeder mal den Wunsch (vor allem die Jüngeren) nach einer Kirmes/Volksfest hatte. Da Faller die Idee wirklich gut ausgereift hat und Modelle brachte konnte man den Traum nun erfüllen, so ging es mir jedenfalls. Also ab aufs Riesenrad, Überblicküber verschiedene Volksfeste machen und die Idee reifen lassen.

Die Größe des Dioramas legte ich schnell auf 240cm x 100cm fest, teilbar in zwei Teile (so lässt sie sich ggf. noch Transportieren). Ich denke auf dieser Größe lässt sich schon ein relativ vorbildgetreues Volksfest verewigen.

Aufbau und Probieren:
Als erstes folgten zwei Pläne, wie das ganze Volksfest etwa aufgebaut werden soll. Also die Platzform, Zugänge, Wege und vor allem wo kommen die Fahrgeschäfte hin?

Dafür habe ich für mich 2 Varianten angefertigt, eine endspricht ungefähr dem Ingolstädter Volksfest (Plan 1) und der andere eher einer Phantasie Ausstellung um mehr zu zeigen (Plan 2). Ich denke am besten findet man heraus, wie es wirkt wenn man z.B. die Plattengröße auf dem Boden "absteckt" und sich die Bodenplatten der Fahrgeschäfte annimmt und diese mal nach Lust und Laune verteilt ( gleiches gilt für die Buden und Imbisse).

Für mich habe ich jetzt mal die Variante 1 für eine Probelegung genommen (noch mit einer 90cm breiten abgesteckten Fläche). Riesenrad und Rainbow werden den Platz rechts nehmen (Riesenrad ist "probeweißer" mit dem Meter gelegt). Die Achterbahn wird leider wegen Ihrer Größe nicht vertreten sein (70cm x 40cm sind nicht ohne). Dafür denk ich mal das genug Attraktionen vertreten sind:

Free Fall Tower,
Jupiter Riesenrad
Break Dance No. 1 (vll. auch 2)
Top Spin
Salto Mortale
Top In
Dschungle Train (ggf. auch der Musikexpress)
Pits Steilwandshow
Festzelt
Geistertempel
Insider
Pirateninsel
Flipper
Wellenflug
Rainbow

und einige kleinere "steh"fahrgeschäfte (Hexen-Wippe, Sportshow, Circus World usw.)
Ich werde das ganze nochmal mit dem Plan 2 versuchen und dann den für mich Wirkungsvolleren Plan auswählen. Dann wird es wohl erst einmal Wochenlang mit Fahrgeschäfte bauen weitergehen :( und schlimmer noch, beleuchten ::o

Anbei nun die Bilder, ich hoffe man kann sich denken wie es mal werden soll.

P.S. die Bilder sind auf die Schnelle geschossen, bessere werden, sofern der Unterbau bald kommt, nachgereicht.


Lg Patrick

Bello giardino (15 Antworten)

$
0
0
Hallo,
Baue momentan eine neue Themenattraktion für meinen Modellfreizeitpark in (003). Das erste mal kein gekaufter Bausatz, sondern "frei Hand".
Bei "bello giardino" fahren die Gäste durch einen schönen Garten und erleben einige Überraschungen. An meinem Freizeitpark baue ich schon zehn Jahre und werde euch bei Interesse gerne mal Bilder zeigen.

Zur neuen Attraktion folgt in diesem Thread der Baubericht und meine Gedanken zum Projekt. Natürlich freue ich mich über eure Meinung zum Projekt und hoffe auf einen regen Austausch, auch mit den Herstellern. Der Antrieb basiert auf Fallers Geistertempel, die Schienen wurden modifiziert.

Den ersten Teil des Berichts werde ich am Wochenende einstellen, dadurch steigt die Spannung(:D Dafür ist dann der Virtuelle "Eintritt" in den Park frei.
Grüße ins Forum,
Bonestone

Baubericht meiner Faller Modellkirmes(003) (6 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,
bevor ich mit dem Baubericht zu meiner Kirmes Anlage beginne, wollte ich zuerst mich selbst kurz vorstellen:
Mein Name ist Tim, bin 24 Jahre alt und wohne in der Nähe von Stuttgart.
Mit dem Kirmesmodellbau habe ich erst vor einigen Wochen wieder neu begonnen nach etwa 8 Jahren Pause, da meine alten Modelle alle nicht mehr im besten Zustand waren durch die lange Lagerung, habe ich beschlossen fast alles komplett neu aufzubauen.
Neben dem Kirmesmodellbau betreibe ich auch RC Modellbau von Tourenwägen im Maßstab 1:10.

Nun aber zu der Entstehung meiner Kirmesanlage: (Leider lassen sich die Bilder nicht direkt einblenden, bitte jeweils auf "Open Image URL" klicken.)


Hier seht ihr meine Grundplatte von 180x100cm, als Hintergrund wurde eine Industrie-Kulisse von Faller angebracht. Anzumerken ist, dass mit Ausnahme des Geistertempels noch kein Modell an seinem festen Platz ist.



Die Wildwasserbahn ist fast fertig gestellt und hat den Probelauf von 4 Stunden hervorragend bestanden. Um ein Realistischeres Gesamtbild zu bekommen wurden alle Bambuslaternen lackiert und bemalt, die Pumpenhäuser grau lackiert, die Laternen des Kassenhauses schwarz lackiert und die trockenen Bereiche der Grundplatte eingeschottert. Desweiteren kommen wie bei allen meinen Modellen nur LEDs zur Beleuchtung zum Einsatz.


Das Karussell Wellenflug ist bereits fertiggestellt und mit einigen LEDs versehen.


Auch der Geistertempel ist fix und fertig und funktioniert perfekt! Um ihn authentischer aussehen zu lassen, wurden die Böden der Etagenbalkone an der Oberseite mit schwarzer Klebefolie versehen, die beeinträchtigt die Beleuchtung übrigens nicht.


Der Innenhof wird mit blauen LEDs beleuchtet.


Hinter dem Tunnelportal oben links wurde ein Geist samt Flackerbeleuchtung installiert, verwendet habe ich dazu ein Schweisslicht von Busch.


Gesamtansicht des Geistertempels mit LED Beleuchtung.


Montierte Gondel des Freefall Towers mit Faller Figuren.


Im Turmmast des Freefall Towers wurde ein schwarz lackiertes Messingrohr befestigt um die Kabel der Reed Kontakte und LED Turmkronenbeleuchtung unsichtbar zu verlegen.


Um den Turm leichter mit der Grundplatte verkleben zu können, wurde die Gondel mit Klebeband fixiert.


Begonnene Kabelverlegung unter der Anlage, im Hintergrund zu sehen der Antrieb des Geistertempels sowie ein nicht mehr lieferbares Faller Intervall Schaltgerät zur Steuerung diverser Karussells.


Zur Stromversorgung des 16V Wechselstrom Systems kommt ein Faller Trafo zum Einsatz, die Beleuchtung versorge ich mit einem Graupner 12V 5 Ampere Netzteil.


Etwas enger, aber gut sortierter Hobbyraum ;)

Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in mein Hobby geben! Fragen sind jederzeit gerne willkommen!

Lieber Gruß
Tim

Um- und Neubau einer Kirmes (41 Antworten)

$
0
0
Hallo Mikroländer,
habe mich jetzt mal an Lichtleitfasern gewagt. Muss sagen ist gar nicht so schlecht.
Die ersten Bilder sind von der Karussellbar, ist schon einige Zeit her, deswegen noch die Glühlampen. Mittlerweile gibt es bei ELV sog. Lichtleiterkoppler, sind ganz praktisch und funktionieren sehr gut. Die Aufnahme für die Lichtleitfasern beträgt 1mm, es besteht aber auch die Möglichkeit Fasern mit 0,75mm oder 0,5mm einzubauen. Bei den 0,5 kann man zwei in ein Loch stecken. Bin gerade dabei die Rückwand mit LED's und Lichtleitfasern zu bestücken. Das letzte Bild zeigt den Breaker mit der momentanen Verkabelung der Beleuchtung.

Faller Break Dance No.1 (12 Antworten)

$
0
0
Einen wunderschönen Guten Morgen,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Habe folgendes Problem beim Break Dance No.1 von Faller:
Die Gondeln (oder Fahrzeuge, wie man es nennen möchte), die einen Magneten enthalten fallen bei der Drehbewegung des Tellers immer raus.
Nur die ohne Magneten bleiben schön an Ort und Stelle und das ganze dreht und dreht...
Habe schon daran gedacht die Gondeln zu beschweren damit diese auch drin bleiben.
Vielleicht habt ihr aber einen besseren Tipp für mich? Oder habe ich sogar etwas falsch gemacht bzw. nicht beachtet?

Gruß aus dem Ruhrgebiet

(003) Faller Monsterhöhle 444 (2 Antworten)

$
0
0
Hallo,

mal eine Frage an Faller;

Gibt es zu der Monsterhöhle noch die Decals als Ersatz?
Unsere blättert nämlich gerade ab und wir bräuchten diese neu.

Vielen Dank.

Faller Fun-Schiff 140420 (tu):) (10 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen!

Seit heute bin ich nun nach langem Warten endlich Besitzer des neuen Faller Fun-Schiffs!
Und ich muss wirklich sagen: Das Warten hat sich gelohnt! :)
Der Bausatz ist absolut hoch detailliert, meiner Meinung nach das bis jetzt detailgetreuste Faller Kirmesmodell.
Habe heute angefangen das Podium zu bauen und auch die Passgenauigkeit ist auf sehr hohem Niveau!
Zudem liegen zwei sehr hochwertige Dekorbögen bei, einer davon sogar aus halbtransparenter PVC Folie.
Auch die mitgelieferte Beleuchtung ist um einiges raffinierter und effektvoller als man auf den ersten Blick erwartet!
Im laufe des Wochenendes werde ich noch ein paar Fotos vom Baufortschritt hier hochladen.

Ich kann wirklich nur sagen: Hut ab, Faller! Großes Lob an euch! Wenn nächstes Jahr wieder so ein klasse Modell erscheint...

Lieber Gruß

Tim

Frage an Faller Fun Schiff (19 Antworten)

$
0
0
Hallo liebe Forumsmitglieder,

Ich habe ein Problem und zwar habe ich das Fun Schiff fertig gebaut und an die dazu gehörige Steuerung angeschlossen soweit so gut.
Nun zu meinem Problem. Ich habe einen Taster an die Steuerung angeschlossen zum starten des Fahrprogrammes, geht auch. aber wenn das programm durchgelaufen ist hält das Schiff am Startpunkt macht 8 sek. Pause und fährt sofort wieder los ohne das ich den Taster betätige, hab ich was falsch gemacht oder ist meine Steuerung defekt? Das mit dem Motor ist auch nicht so toll gelöst, besser wäre ein Motor mit weniger Getriebespiel um das rucken zu vermindern bzw zu beseitigen gibt es da eine Alternative zu?

Lieben Gruß
Maik

Steuerung Top Spin (6 Antworten)

$
0
0
Hallo

Ich baue gerade den Top Spin. Nun bin ich bei dem Punkt Probefahrt angekommen. Funktioniert auch alles . Aber nun meine Frage.

Ist es Richtig das die Steuerung kein Anschluß für einen Taster hat sondern sobald sie Strom bekommt das Karussel seine fahrt aufnimmt?
Laut Steuerung soll ich die Spannungsversorgung auf der rechten Seite anschließen so wie beschrieben durch die Symbole. Die beiden Anschlüsse sind bei mir nicht belegt. Stattdessen kommen auf der linken Seite der Steuerung zwei Kabel Raus die nicht beschriftet sind ist das so Richtig???

Gruß
Maik

Faller-Trafo 180641 - Belastbarkeit (4 Antworten)

$
0
0
Hallo,

zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heisse Jens, bin seit heute Mikroländer-Mitglied und beginne gerade eben eine H0-Modellkirmes aufzubauen.

Im Moment habe ich neben jeder Menge Kirmesbudeen, Losbuden, der "Haischau", usw. als Fahrgeschäft nur die Faller-Achterbahn.
Schon bald soll die Sammlung aber um einige Fahrgeschäfte ("BreakDance", "Wildwasserbahn", "Musik-Express", "Wilde Maus", "Top In", Power Tower", "Jupiter-Riesenrad", "Top Spin"´und ein Kettenkarussell) erweitert werden. Der Platz ist da und im Laufe der Zeit wird dieser gefüllt .... :-)

Die Buden und Fahrgeschäfte werden alle mit SMD-LEDs beleuchtet.

Die Frage, die sich mir nun stellt, ist die, wieviel Strom ich für eine solche Anlage einplanen muss - da hab ich leider keine Ahnung.

Zur Zeit habe ich zwei der Faller-Trafos 180641 hier liegen. Könnt Ihr mir sagen, ob die für die gesamte Anlage ausreichen werden oder ist das utopisch ? Falls ja, kann mir einer von Euch erklären, wie ich den künftigen Energiebedarf zumindest in etwa vorausberechnen kann ?

Dass das nicht 100% voraussagbar ist, ist mir kar, da das ja auch auf die Anzahl der verbauten SMDs, usw. ankommt.
Hauptsache wäre mir, ne ungefähre Hausnummer zu haben, bevor ich anfange, damit ich weiss, ob die beiden vorhandenen Trafos ausreichen oder ich mri lieber gleich noch nen ordentlich großen, neuen besorgen muss,

Herzlichen Dank für Eure Antworten bereits jetzt, liebe Grüße und noch nen schönen Abend

Jens

Kirmes Rutsche (1 antworten)

$
0
0
Hallo,

mal eine Frage. Gibt es solche 1, 2 Kirmesrutschen auch als Modell?

Gruß
Viktor

Fragen zur SMD Beleuchtung (7 Antworten)

$
0
0
Hallo
Da ich mich nun mit der beleuchtung via smd LED`s auseinander setze habe ich einige fragen.

Welchen Kupferlackdraht (stärke) verwendet ihr?

Wo bezieht ihr eure SMD LED`s?

Wo bekommt man gute Lauflichtsteuerungen?

Wo bekomme ich Stroboskop effekte?

Wie schaltet ihr die LED`S?

falls jemand bilder von seiner Verkabelung und verlötung hat und sie gerne mit mir teilen möchte wäre ich sehr dankbar.

Hoffe das waren nicht zu viele fragen!

Gruß
Maik

Gleichstrommotor für Faller Kettenkarusell (140315) (6 Antworten)

$
0
0
Moin Moin zusammen,

ich baue derzeit ein kleines Kirmesdiorama, auf dem ich auch das Faller Kettenkarusell (140315) unterbringen möchte. Demnächst komme mache ich auch mal ein paar Bilder und werde das Diorama mal vorstellen :)
Das Karusell möchte ich über einen Knopf vorne starten und dann langsam Anfahren und am Ende wieder abremesen lassen. Die Elektronik hierfür ist bereits vorhanden. Was mir fehlt ist ein passender Gleichstrommotor.
Dieser sollte mit 12V laufen und darf nicht größer sein, als der Faller Synchronmotor, da der Motor unbedingt im Modell bleiben muss, da ich unter der Platte keinen Platz habe.
Hat hier jemand einen konkreten Tip oder auch das Kettenkarusell selber entsprechend umgebaut?

Vielen Dank schonmal vorab!

Faller Flipper - Verbesserungsvorschlag antrieb Drehteller (3 Antworten)

$
0
0
Hallo Liebes Faller-Team,

nachdem ich jetzt den 2. Faller Flipper im Bau habe (komplett mit SMD beleuchtung ;) ), muss ich leider den Antrieb des Tellers selber kritisieren.

Die Antriebsspirale rutscht (sofern wie in der Anleitung nur draufgeschoben) gerne mal von der Antriebswelle des Motors. Auch festkleben bringt keinen Einwandfreien lauf derer hin.

Nun zu einem Verbesserungsvorschlag:
Wäre es nicht möglich einen kleinen Motor (wie der in den Armen des Top Spins z.b.) mit einen kleinen Halterungssatz dort anzubringen, wo die Welle den Antrieb für den Teller überträgt? Zum einen ist der Motor ja klein und würde so gut unten anbringbar sein - zum anderen wäre so ein regulierbarer betrieb möglich (z.b. schneller/langsamer oder gar anhalten wenn Drehteller unten ist mit einer Steuerung und Reedkontakt). Es wäre super wenn Ihr das in der Konstruktionsabteilung berücksichtigen könntet und das Modell so neu auflegen würdet (ich denke die vielen Kirmesbastler wären über den geringen mehrpreis nicht abgeneigt, wenn das Modell einwandfrei funktionieren würde - ohne ruckler ;) ).

Viele Grüße
Patrick

Freifallturm Ich weiß nicht mehr weiter.. :-( (12 Antworten)

$
0
0
Hallo liebe Kirmes Freunde,
ich habe heute um 2 Uhr Nachts erstmal aufgegeben. :-(.
Endlich hatte ich in diesen Tagen Zeit den Freifall Turm zu bauen, welchen ich mir letztes Jahr im Urlaub bei Faller gekauft habe. Ich habe auf meiner Kirmes schon fast alle Faller Modelle verbaut.

Nicht alle liefen von Anfang an reibungslos, mit etwas Feinjustage hatte ich aber bisher noch nie richtige Probleme. Wer Faller Kirmes Modelle baut hat ein Gefühl dafür, an welchen Stellen es später knifflig werden kann.

Beim Freifall habe ich sehr sehr genau auf alle Punkte geachtet. Die Gondel lässt sich ohne die kleinste Unebenheit von Hand den Turm nach oben und unten bewegen. Auch der 2. Test lief problemlos. Nach dem Einbau des Fadens und der Aufwicklung per Hand, fährt die Gondel von alleine wieder nach unten, nicht sehr schnell aber sie kommt unten an. Alle Lagerstellen sind nach Anleitung geölt oder gefettet.

Nach dem Einbau des Motors fingen die Probleme aber an. Der Motor schafft es nicht, die Gondel nach oben zu ziehen. Die Gondel fährt je nach Justierung bis zur Hälfte des Turms. Danach schaltet die Steuerung in den Notbetrieb und fährt die Gondel sehr langsam wieder zurück. Habe ich den Motor ausgebaut, kann ich die Welle auch mit leichtem Fingerdruck "in den Notbetrieb" schicken. Ist das normal?? Die Spannung beträgt rund 1,5 Volt, im Notbetrieb 0,6 Volt. Nachdem ich die Gewichte entfernt habe, fuhr die Gondel noch höher. Allerdings fährt sie nur bis oben, wenn ich mit der Hand vorsichtig nachhelfe. Das Programm läuft dann auch auch normal mit der schnellen Abfahrt weiter, bis es wieder rauf geht. In der Gondel sitzen 12 Preiserleins. Das kann doch auch nicht zuviel sein, oder? Habe schon die komplette Mechanik mit den doppelten Teilen im Spritzling neu gebaut. Keine Lösung. Die Umlenkrollen im oberen Turm sind leichtgängig. Wer kann mir weiterhelfen?? Habe mir schon die komplette Beleuchtung bei Meyerhofer bestellt und nun geht's nicht weiter. :-((

Viele Grüße

Björn

Von meinem Xperia™-Smartphone gesendet

Fun-Schiff Steuerung - Fehler Dauerbetrieb (6 Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich habe im März das FunSchiff gekauft und mit aufwändiger SMD-Beleuchtung erfolgreich in Betrieb genommen.

Vom 11. - 16. Juli stand ich mit meiner gesamten Miniaturkirmesanlage auf dem Speyerer Brezelfest und ließ das Schiff etwa 15 - 25x am Tag durchlaufen. Es wurde dafür gesorgt, dass die Steuerung nicht dauerhafter Belastung ausgesetzt ist.

Das Schiff lief in der ersten Runde immer sauber durch. In der zweiten Runde jedoch brach es die Fahrt ab und verblieb in einer steilen Position und versuchte einen Überschlag, was es einmal auch schaffte (Zum Glück waren die Zuleitungen für das SMD-Lauflicht lang genug :) )

Würde die Steuerung auf Garantie ersetzt werden, wenn sie eingesendet werden würde?

Meine SMD beleuchtungen (2 Antworten)

$
0
0
Hallo hier möchte ich euch mal meine SMD beleuchtungen vorstellen.

Sieht das bei euch auch immer so wüßt aus?


Fahrgeschäft Rainbow Millenium (4 Antworten)

$
0
0
Das Ding läuft einfach nicht, kann es sein, das das Gummi übrlagert ist? 89€ und nur Probleme, Sohnemann will seine " Sonne". Wer kann mir Tipps geben? Kann Faller helfen?

Gruß Miami

140330 Pit´s Steilwand Schow (1 antworten)

$
0
0
Hallo,

bevor ich das baue, wer hat Tipps, braucht man das Extra Super Gel von Faller, oder reicht Vasseline?
Hat noch jemand Bautipps?
Als "Neuer" bin ich um alles dankbar!

Gruß Miami

Go-Kart Bahn Paris-Dakar (9 Antworten)

$
0
0
Hallo Mikroländer,

habe diesen Bausatz von Faller zunächst strikt nach Bauanleitung zusammengebaut. Leider sind die Wagen nicht gefahren. Während dem Zusammenbau musste ich leider feststellen, dass die Kontaktbänder im Boden der Bahn nicht sauber verlegt waren. Habe diese dann mit Sekundenkleber fixiert. Musste dann bei der Probefahrt feststellen, dass es immer noch nicht funktioniert. Nach Rückfrage beim Faller-Kundendienst habe ich neue Kontaktbänder bekommen und diese im zusammengebauten Zustand der Anlage augetauscht. War zwar etwas umständlich, ging aber trotzdem ganz gut. Habe dann auch den Anschluß an eine andere Stelle verlegt, und würde das als Verbesserungsvorschlag an Faller weiterleiten. Nachdem ich nun alles fertig hatte, ging es zur nächsten Probefahrt, leider mit dem gleichen Ergebnis - es hat nicht funktioniert. Die Wagen sind zwar gelaufen, aber nur ruckelnd und man musste sie gelegendlich auch anschubsen. Habe mich dann leicht gefrustet dazu entschieden, dieses Karussell als Standanlage auf meine Modellkirmes aufzunehmen. Das ist aber nicht wirklich befriedigend.
Deshalb nun meine Frage an Euch und natürlich insbesondere an Francisco Hoyo von Faller: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Faller hatte mir kulanterweise einen zweiten Satz Wagen zur Verfügung gestellt, wofür ich sehr dankbar bin, aber die laufen auch nicht. Kann es sein, dass die Motoren in den Wagen beschädigt sind (evtl. durch Überhitzung, zuviel Strom?)? Ich habe festgestellt, dass in dem Bereich, in dem sich der Anschluß im Original befindet, die Wagen sehr schwer die Steigung bewältigen. Gibt es Wagen mit stärkeren Motoren?
Ich habe im Anschluß einige Details als Bilder angehängt. Einmal zeigen die Bilder den neuen Durchgang der Kabel nach unten und zum anderen kann man erkennen, dass sich das Kontaktband wieder in der Kurve gelöst hat. Kann man dieses z.B. mit einem Spezialkleber fixieren, ohne dass die Leitfähigkeit beeinträchtigt wird?

Um dieses Modell zum Laufen zu bringen, bin ich für jeden Tip dankbar.

Gruß
Karlheinz

P.S. Habe fast alle Karussells von Faller und kenne schon einige Schwachstellen, hier ist mir aber bis jetzt noch keine vernünftige Lösung eingefallen.
Viewing all 31 articles
Browse latest View live